Ganz im Zeichen von Ehrungen zahlreicher langjähriger Vereinsmitglieder stand die Jahreshauptversammlung des Turnvereins 1949 Ehringshausen (TVE) im Heinrich-Otto-Heim, wo die Turner auch die Vereinsspitze im Amt bestätigten und auf das abgelaufene Jahr zurückblickten.
Dem im Laufe der Versammlung das Vertrauen ausgesprochenen Vereinsvorsitzenden Ulrich Roth zeichnete den krankheitsbedingt abwesenden Dieter Groß für 70-jährige Vereinszugehörigkeit mit der goldenen Ehrennadel mit Diamanten aus. Für 50 Jahre im Verein wurde Juliane Mindnich mit der goldenen Ehrennadel und für 40-jährige Vereinstreue Bettina Öhlschlegel, Sebastian Koch, sowie das Vereinsoberhaupt mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. In Abwesenheit wurden für 40 Jahre im Verein Elke Köhlinger und Christa Hildebrand, sowie für 25 Jahre Mallorie Schomber, Sandra Seger, Jan Ludwig, Lisa Weisgerber, Waltraud Muth und Jane Kula geehrt.
Zu Beginn der Veranstaltung ließ der Vorsitzende das aus Sicht der Vereinsspitze ereignisreiche Jahr Revue passieren. Höhepunkt bildete zweifelsfrei die Feierlichkeiten zum 75.-jährigen Bestehens des Vereins im Juli. Zum zweitägigen Festprogramm gehörte ein gemeinsam mit der Sportjugend Hessen veranstaltetes Multisportturnier „Step it up“ mit musikalischem Ausklang in den Abendstunden im Festzelt mit Live-Musik der Schulband der Johannes-Gutenberg-Schule „The Month Before“. Der zweite Tag begann, gefolgt mit einem Festprogramm zu den auch hochrangigen Ehrungen übergeordneter Sportverbände und ein Auftritt der Cheerleader zählten, mit einem Jubiläumsfrühschoppen mit den „Egerländer Maderln“.
Dem Jahresrückblick folgte eine statistische Übersicht der Schriftführerin Bärbel Heinrich über die Mitgliederstruktur des 1181 Mitglieder (2024: 1139 Mitglieder) großen Vereins. Die größten Abteilungen sind das Eltern-Kind-Turnen (170 Mitglieder), die Schwimmabteilung (139 Mitglieder) und die Tanzabteilung (62 Mitglieder). Den größten Mitgliederzuwachs im ersten Quartal 2025 verbucht ZENbo-Balance (7 Neumitglieder), gefolgt von der Badminton- und der Turnabteilung (jeweils sechs Neumitglieder) und den Cheerleadern mit 5 Neuzugängen.
Bei den Vorstandswahlen bestätigte die Versammlung die gesamte zur Wahl stehende Vorstandsmannschaft in ihren Ämtern. Somit bleiben für weitere zwei Jahre Ulrich Roth der Vereinsvorsitzende, Bärbel Heinrich (1.Schriftführerin), Claudia Pöchmann (2.Schatzmeisterin), Saskia Haffner (Fachbereichsleiterin „allgemeines Turnen“), Thomas Pöchmann (Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit) und Waltraud Berneaud und Kathrin Schupp (Beisitzerinnen).
Gleichermaßen harmonisch wie die Vorstandswahlen verliefen auch der Tagesordnungspunkt der Bestätigung der Abteilungsleiter, wo die Versammlung allen 20 bestehenden Abteilungsleitungen erneut ihr Einverständnis erteilten.
Aus der Handballabteilung berichtete das Vereinsoberhaupt und Abteilungsleiter Ulrich Roth. Gemeinsam mit Handballern aus den Nachbarvereinen aus Katzenfurt, Werdorf, und neu auch aus Daubhausen, bilden auch die Handballer des TVE eine Handball-Spielgemeinschaft (HSG). „Im 33. Jahr ihres Bestehens nimmt die HSG Dilltal mit drei Männer-, zwei Frauen- und fünf Jugendmannschaften an dem Spielbetrieb teil“, berichtet Roth und hob die Erfolge der „Weiblichen Jugend A“, welche in der Qualifikationsrunde den Sprung in Hessens höchste Spielklasse - die Regionalliga – schaffte, und der „Männlichen Jugend A“ als Meister der Bezirksoberliga hervor.
Am Ende hatte das Vereinsoberhaupt eine frohe Botschaft parat. Mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier am 30.November in der Volkshalle wird sich das Vereinsjahr dem Ende neigen.